Der Fairsicherungsladen in Bochum wurde Frühjahr 1988 ursprünglich als Außenstelle des Dortmunder Ladens von Lutz Fehr an der Düppelstrasse gegründet, ehe Pe Sturm im Sommer 1988 Ihn unterstützte. Im Jahr 1990 ist Lutz Fehr ausgestiegen und wurde im fliegenden Wechsel von Helmut Schaffer ersetzt. Im selben Jahr zog der Bochumer Laden in das Brückviertel an die Gerberstrasse.
Seit 2015 ist der Bochumer Fairsicherungsladen am Westring 17 zu finden. Mittlerweile finden viele Beratungsgespräche online statt. Termine können hier gebucht werden.
Pe Sturm verließ acht Jahre später den Fairsicherungsladen Bochum und gründete die Fairpolice GmbH sowie die Firstpolice GmbH.
Bis 2007 führte Helmut Schaffer den Laden in Eigenregie und gab das Zepter an seinen langjähriger Mitarbeiter Sven Janner weiter.
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung kam Florian Janner als freiberuflicher Mitarbeiter in das Team des Bochumer Fairsicherungsladens. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit und einigen Sprüngen in kalte Gewässer, wurde dieser zum zweiten Geschäftsführer ernannt.
Nach über 15 jähriger Tätigkeit als Versicherungsmakler, kam Holger Platzmann 2009 zum Fairsicherungsladen Bochum. Im Jahr 2014 wurde er Gesellschafter und zum Geschäftsführer bestellt. Herr Platzmann betreut neben dem privaten und gewerblichen Versicherungsbereich zusätzlich als Finanzanlagenfachmann noch den Investmentbereich.
Die Drei Gesellschafter Geschäftsführer betreuen mit ihren Angestellten etwa 2700 Kunden. Diese setzten sich aus unterschiedlichsten Gruppen zusammen. Hauptsächlich finden aber Angestellte aus dem öffentlichen Dienst sowie Freiberufler aus dem Heilwesen und sozialen Berufen den Weg zu uns.
Unser Team
DIE MARKE
Fairsicherung ® als Marke
Der Begriff Fairsicherung kennzeichnet unsere Dienstleistungen in einzigartiger Weise. Der Begriff Fairsicherung wurde schon sehr früh geprägt und im Jahre 1998 als Marke angemeldet und eingetragen. Das bedeutet, dass niemand ohne Genehmigung diese Kennzeichnung nutzen darf.
Diese Kennzeichnung ist allerdings so attraktiv, dass immer wieder Nachahmer in allen Variationen auftauchen. Die originelle Wortkombination hat bereits von sich aus eine hohe Originalität, die mehrfach von unterschiedlichen Gerichten bestätigt wurde. Durch unsere schon jahrzehntelange Tätigkeit steht der Begriff „Fairsicherung“ aber auch für Vertrauen und Zuverlässigkeit.
Beides – die Originalität des Zeichens und das darin verkörperte Vertrauen – wollen sich Nachahmer und Wettbewerber immer wieder aneignen. Ohne gültigen Lizenzvertrag ist jedoch niemand berechtigt das Kennzeichen zu nutzen und wird im Falle des Verstoßes zunächst von uns (ohne Einschaltung eines Anwaltes) aufgefordert die Nutzung einzustellen und eine entsprechende Erklärung abzugeben. Dabei verfahren wir relativ großzügig, insbesondere mit Aufbrauch- und Umstellungsfristen. Erst wenn ein Nachahmer sich beharrlich weigert schalten wir unsere Anwälte ein und einigen Fällen kommt es zur Klage. Bisher waren wir stets erfolgreich, wenn es um die Bezeichnung „Fairsicherung“ ging (auch in Abwandlungen wie Fairsichern, Fairsichert und so weiter).
Auf diesem Wege bleibt unsere Marke wertvoll und vertrauenswürdig.
FAIRSICHERUNG ®, FAIRSICHERUNGSLADEN ®, FAIRSICHERN ® sind eingebundene Marken vom Verbund der Versicherungsläden eG ®.
HISTORIE
Die Marke „FAIRSICHERUNG®“ steht für den Verbund der Fairsicherungsläden® und organisiert 18 Fairsicherungsläden® in der Republik. Die Fairsicherungsläden, – büros und –agenturen eint, dass sie:
- sich verpflichtet haben, den Ehrenkodex einzuhalten
- ihren Kunden die individuell passende Versicherungs- oder Finanzdienstleistungs-Lösung aus der Bandbreite der Anbieter auszuwählen
- die potenziellen Kunden nicht mit aggressiven Vertriebsmethoden bearbeiten
- Erfahrung haben in der unabhängigen Vermittlung von Versicherungen und Finanzdienstleistleistungen.
Die ersten Fairsicherungsläden und –büros entstanden im Laufe der 70er Jahre – damals als Alternativ-Angebot einer „Alternativ-Kultur“ in den Studentenstädten. Aber schon damals war klar, dass bei den Themen rund ums Geld Professionalität und Ethik zusammen gehören. Heute haben die Büros längst ihr Alternativ-Image abgelegt. Denn die Entscheidungen rund um Versicherungen und Finanzdienstleistungen sind für die Kunden und Kundinnen weitreichend. Das finanzielle Ergebnis, der Wert und die Qualität der Absicherung müssen stimmen. Die Fairsicherungsläden des Verbundes ermöglichen es ebenfalls, professionelle Vermittlung und ethische Kriterien zu verknüpfen.
Zur gemeinsamen Interessenvertretung wurde 1990 der Verbund der Fairsicherungsläden mit Sitz in Köln gegründet. Dieser Verbund übernimmt für alle Mitglieder wichtige Kommunikationsaufgaben, beobachtet Markt und Konkurrenz und kooperiert mit dem zweiten Netzwerk der restlichen Fairsicherungsläden der Republik, dem Fairbund e.V.. Der Verbund der Fairsicherungsläden und Fairbund vertreten im FAIR e.V. ihre gemeinsamen Interessen – unter anderem den gemeinsamen Schutz der Marke FAIR. Denn nur die Fairsicherungsläden des Verbundes der Fairsicherungsläden und des Fairbundes dürfen den Namen Fair führen. Die Mitglieds-Unternehmen des Verbundes der Fairsicherungsläden verpflichten sich zur Einhaltung des Ehrenkodexes und halten die hohen Qualitätsstandards ein. Eine in der Republik einmalige Vereinbarung, auf die sich die Kunden der Büros, die Mitglied im Verbund der Fairsicherungsläden sind, verlassen können.
Wir übernehmen Verantwortung – Ehrenkodex der Verbundsmitglieder
Unabhängigkeit
Der Verbund der Fairsicherungsläden ist ein freier Zusammenschluss von Vermittlerinnen und Vermittlern, die die Versicherungsbedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden in den Vordergrund stellen.
Selbstverpflichtung und Kundeninteresse
Durch bedarfsgerechte und verbraucherorientierte Beratungsarbeit stellen wir die Versicherungsbedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zufrieden.
Starker Verbund
Unsere Fairsicherungsläden haben sich als Verbund organisiert, um durch Vernetzung und Kooperationein Höchstmaß an Leistungen für den Kunden zu erbringen.
„Mehr-Wert“ unseres Systems
Die Stärke unseres Verbundsystems ist, dass wir eine Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen, Kunden und Partnern anstreben, die sich durch Wertschätzung, Qualitätssicherung und airness auszeichnet.Unsere Beratungen sind deshalb, fair und im Interesse des Kunden, durch Unabhängigkeit von Versicherungsgesellschaften und durch hohe Kenntnis der Marktsituation bestimmt.
Gemeinsam stark
Der gemeinsame Auftritt unter dem Markennamen „Fairsicherung“ ist uns Verpflichtung, diesen Anspruch in jedem Fall einzulösen und in der Öffentlichkeit zu demonstrieren, was den „Mehr-Wert“ des Systems „Fairsicherung“ für die Kundin/den Kunden ausmacht.
Einladung
Wir sind stets auf der Suche nach Partnern, die sich den selbstgesteckten Zielen voll und ganz verpflichten.
Kultur der Wertschätzung
Offene Kommunikation
Wir kommunizieren offen und suchen Lösungen, die von unseren Kunden nachhaltig als optimal anerkannt werden.
Glaubwürdigkeit
Durch intensiven Austausch über unsere unternehmerische Verantwortung und über die Identifikation mit den gemeinsamen Zielen unterstützen wir das Gefühl „unternehmerischer Heimat“ im Verbund.